Für "auto motor und sport" habe ich im Februar 1979 bei winterlichen Bedingungen den neuen Kremer Porsche K3 in Hockenheim fotografiert. Klaus Ludwig (K3) und Axel Plankenhorn (K2) fuhren für mich die "Kür im Paarlauf".

Beim "AvD Preis der Nationen" 1976 in Hockenheim wurde zur Freude der Zuschauer ein Reifenwechsel-Wettbewerb unter einigen Teams der DRM veranstaltet. Schnitzer und MaxMoritz zeigten auf der Start-Zielgeraden, was sie leisten können. 

Georg Loos war 1979 am Salzburgring mit drei Porsche 935-77A vertreten. Einen davon habe ich für die Zeitschrift RallyeRacing im Track-Test fotografiert. Es war das Fahrzeug von Bob Wollek.

Mein allererster gelungener "Mitzieher"überhaupt !!!  Porsche 911T mit Jürgen Neuhaus auf dem Nürburgring 1969. Kamera Mamiya C330 im Format 6x6cm.

1978 präsentierte Hans-Joachim Stuck den neuen BMW M1 exklusiv auf der BMW-Teststrecke.

Beim Track-Test für Sport-Auto entstand dieses Foto aus tiefer Perspektive.

lui-models beim SportAuto Supercup auf dem Nürburgring 1986.

1985 beschäftigten sich Fahrer, wie Emanuele Pirro, John Nielsen, Johnny Dumfries und Christian Danner beim Eifelrennen Ende April am Nürburgring mit "Schneemann bauen". Starke Schneefälle und Eis auf den Zufahrtsstraßen zum Nürburgring machten die Veranstaltung jedoch unmöglich.

Warsteiner und TOJ (Team Obermoser Jörg) prägten die "goldenen Zeiten".

1976  in Niederzissen in der Eifel: Die Zakspeedwerkstatt - großzügig, sauber, repräsentativ.

Beim Formel 1 Grand Prix in Hockenheim 1978: Barbro Peterson gut beschirmt mit "Ronnie Peterson".

GP-F1-Nürburgring-1969 Zuschauer an der Strecke

Manfred Winkelhock auf dem Weg ins Motodrom. GP-F1 Hockenheim 1982.

Letzte Tips von Hans-Joachim Stuck für Manfred Winkelhock. GP-F1-Hockenheim 1982.

Der "heiße Stuhl" neben Dieter Quester war nicht vorhanden. So hatte ich bei Testfahrten 1983 im Schnitzer BMW 635CSi  auf dem Salzburgring nur eine höchst unbequeme Mitfahrt, bei der ich auch noch fotografieren mußte.

DRM-Norisring 1977. Das BMW-Junior-Team beim Fitness-Training im Park am Dutzendteich: Eddie Cheever, Manfred Winkelhock, Marc Surer. 

Ohne Sponsoren und Werbung geht es auch heutzutage im Motorsport nicht. WSPC Nürburgring.

GP-F1-Nürburgring-1969.

Die "Raidillon de l’Eau Rouge" der Rennstrecke von Spa-Francorchamps  aus der Heli-Perspektive. 1982 beim 1000km-Rennen.

Viel Beachtung beim Publikum fand der Porsche 959 als Pace-Car beim Supercup-Rennen auf dem Norisring 1988.

Der Blick in die Werkstatt von GS-Tuning in Freiburg im Jahr 1975.

Model-Shooting in der ATS Box. Hockenheim Motodrom.

Gulf-Girls, 24 Stunden Spa-Francorchamps 1972.

D&W Girls. Avus-Berlin 1993

Am Vorabend des Norisring-Rennens 1977 war das BMW-Junior-Team und Porsche mit dem "Baby" im Aktuellen Sportstudio des ZDF zu Gast. Dieter Kürten interviewte Jochen Neerpasch (BMW-Rennleiter) und Manfred Jantke (Porsche Pressechef).

Die Hawaiian Tropic Girls in Le Mans 1986.

Für Sport-Auto Tracktest:  Wolfgang May, Jörg Obermoser und Dieter Glemser mit ihren Fahrzeugen der Division 2.

Eitel Freude herrscht bei Robert A. Lutz (Chef von Ford Europe) nachdem er mehrere Runden auf dem kleinen Kurs in Hockenheim mit dem Zakspeed-Ford Escort von Dieter Glemser zurückgelegt hat. Mike Kranfuß ist auch begeistert. 1975.

Frank Jelinski genoss sichtlich den Auftritt der Sponsor-Girls von Memorex. SuperCup-SportAuto Nürburgring 1986.

Wenn der Sponsor "HANNEN ALT" zum Umtrunk lädt, dann klappt's auch mit "Alkohol und Motorsport".

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Fotografien, Texte und Grafiken bleibt allein beim Autor Thomas Dirk Heere. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Fotografien, Grafiken oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Back to Top