“Schwarz-weißer Motorsport“

Die Zeiten, als noch auf Film fotografiert wurde, können natürlich mit der digitalen Arbeitsweise heutzutage qualitativ nicht verglichen werden. Die damals verwendeten Objektive und auch das Filmmaterial mit seiner geringen Auflösung entsprechen nicht den Standards und Maßstäben, die heute längst von den Kameras in teueren Mobiltelefonen erreicht werden. Aber die Wertigkeit des Erlebten liegt in der Erinnerung und ist in digitalisierter Form nun einem breiten Publikum zugänglich. So nach und nach wird diese Auswahl an Fotos mit weiteren digitalisierten Impressionen erweitert. Einfach auf ein Thema klicken, dann öffnen sich weitere Fotos. Viel Spaß beim Stöbern ... !

Beim  ADAC Preis von Baden-Württemberg in Hockenheim am 29.9.1974 gewann Reinhard Stenzel mit Porsche Carrera RSR das Regenrennen. Division I und II  fuhren gemeinsam.

Walter Röhrl zeigt dem Irmscher Kadett GT/E beim Super-Sprint auf dem Nürburgring "wer in ihm steckt".

Der Start der Division 2 im Hockenheimer Motodrom. 1977 fand der DRM-Lauf im Rahmen des Großen Preises der Formel 1 statt. Sieger: Jacky Ickx (Martini Porsche 935/77 2.0)

Klaus Ludwig im Werks-Ford-Capri beim DRM-Lauf auf dem Flugplatz von Kassel-Calden im Jahr 1975

Dieter Glemser im Zakspeed Ford Escort auf der Nordschleife des Nürburgrings im Jahr 1974

1000-km-Rennen Nürburgring 1977 . Das 1977 gegründete BMW-Junior-Team war mit den Fahrern Marc Surer und Manfred Winkelhock in einem BMW 320i der Klasse bis 2000 cm³ am Start. Im Training hatte das Team Platz zehn erreicht. Im Rennen wurden sie Dritte, obwohl Surer gegen Schluss durch einen gebrochenen Auspuff und ins Cockpit einströmende Abgase beeinträchtigt wurde.

Westfalen-Pokal in Zolder im August 1977. Start der Division 1 mit Rolf Stommelen an der Spitze im Loos Porsche.

Die Reihenfolge war im Ziel umgekehrt: Peter Hennige im Zakspeed Ford Escort  vor Peter Schneeberger im GS BMW. DRM 1975 Kassel-Calden Flugplatz.

Georg Bock zeigte auch im zweiten Lauf beim Bergpokal Happurg seine "Schräglagenkompetenz".

DRM auf dem Flugplatz von Kassel-Calden 1978: Armin Hahne zirkelt im Grenzbereich.

Harald Gross im lädierten Faltz-Alpina-BMW 3.0CSL beim Norisring-Rennen 1975

Stefan Bellof im Jägermeister Porsche beim Norisringrennen 1984

Le Mans 1981: Walter Röhrl und Jürgen Barth belegten mit dem Porsche 944 LM den siebten Platz 

Nach diesem Start der Division 2 zum Super-Sprint Nürburgring 1976 gab es Runde für Runde ständige Positionswechsel der Führenden. Am Ende hieß die Reihenfolge Ludwig, Heyer, Obermoser.

Beim Eifelrennen 1978 auf der Nürburgring-Nordschleife beweist Harald Grohs erneut, warum Fahrzeuglenker auch Piloten genannt werden. Gruppe 5 BMW 320.

Nach dem tödlichen Unfall von Gerhard Mitter beim Training zum GP-Deutschland 1969 auf dem Nürburgring verlädt das BMW-Team die Formel 2 Wagen und verzichtet auf den Start. Beobachter ganz links: Klaus Steinmetz

Aufsehen erregte der Opel Commodore mit riesigen Front- und Heckspoilern von Steinmetz-Autosport. Beim 300km Rennen auf dem Nürburgring 1974 pilotierte Peter Hoffmann dieses Ausnahmefahrzeug in der Klasse Super Stock.

Der Große Preis der Tourenwagen 1974. Jochen Mass und Niki Lauda fuhren den Werks Ford Capri RS 3100 auf der Nürburgring Nordschleife. Hier im Bild Ausgang Streckenabschnitt "Schwalbenschwanz".

GP-Tourenwagen-Nürburgring 1974. Die Fahrer aus der Schweiz Peter Arm und Cox Kocher mussten beweisen, dass sie auch mit Regen auf der Nordschleife zurecht kamen. Alpina BMW 3.0 CSL.

1974:  Reinhold Joest fuhr mit seinem Porsche 908-3 nicht nur beim 300km Rennen auf der Nürburgring Nordschleife sondern setzte den Wagen auch bei vielen Bergrennen ein. 

Zum Publikumsliebling erkoren: Der VW Käfer im Renntrimm von Kaufmann-Tuning. Beim Rundstreckenrennen auf dem amerikanischen Flugplatz von Mainz-Finthen konnte sich Dieter Götting 1974 "in die Herzen der Zuschauer fahren".

Bernd Fischer im Alfa Romeo zeigt hier beim Rundstrecken-Pokal-Rennen auf dem Flugplatz von Sembach seine fahrerischen Qualitäten. 1974.

Besonders attraktiv zeigten sich die Ford Capri in eng gefahrenen Kurven. Hans Heyer siegte in der Division 1  im Werkswagen auf dem Flugplatzkurs Mainz-Finthen 1973.

Beim Norisringrennen 1975 lieferten sich Hans-Joachim Stuck (Werks-BMW) und Jochen Mass (Werks Ford Capri) heftige Kämpfe mit ständig wechselnden Führungspositionen. 11 Runden vor Ende musste Stuck den BMW mit blockierenden Bremsen abstellen. Mass gewann vor Stenzel und Kellners.

Wenn das Starterfeld der Division 1 an den vollbesetzten Tribünen vorbei donnert, dann ist jeder Zuschauer begeistert. Die DRM präsentiert sich am Norisring im Jahr 1979. Klaus Ludwig führt im Kremer Porsche 935 K3

Porsche Heckansichten beim ADAC-Bavaria-Rennen auf dem Salzburgring im Jahr 1979

Werner Schommers im Grab Ford Capri RS 3100  

Die Mischung macht's:  Beim Rundstrecken-Pokal-Rennen auf dem Flugplatz bei Ulm-Mengen kämpften 1975 Porsche 914, Renault Alpine und  Alfa Romeo um die beste Platzierung


Mit dem Werks Ford Capri RS 3100 hatte Jochen Mass das richtige "Werkzeug", um das Rennen der Division 1 auf dem Norisring 1975 für sich zu entscheiden.

Sylt Flugplatz 1976. Der DeTomasoPantera von Egbert Waskowitz hatte den einzigen V8_Motor im Starterfeld. 

1978 in Hockenheim: Erstes Training. Reinhold Joest im Porsche 935 krachte nach einer gebrochenen Radaufhängung in die Leitplanken an der Einfahrt zur Boxengasse. Noch während er im Auto saß, wurde mit Halon gelöscht. Das beschädigte seine Lunge und er kam auf die Intensivstation. Er erholte sich aber schnell wieder.

DRM Kassel-Calden 1977. Alle drei BMW-Junioren in der Schikane.

DRM 1973 :  Peter Hoffmann im Steinmetz Chevrolet Camaro hatte nach nur einer Runde einen Unfall und schied aus beim Flugplatzrennen Mainz-Finthen.

Mainz-Finthen 1973.  BMW-Motorsport brachte den BMW 3.0 CSL mit Fahrer Hans-Joachim Stuck an den Start zum DRM Lauf.

1969 waren die Sicherheitsvorkehrungen im Vergleich zu heute ein "Witz". Fotografen und Rennfahrer lebten gefährlich.

Hans-Joachim Stuck hatte beim Norisring-Rennen am 27.Juni 1982 kein Glück. Er musste seinen Schnitzer BMW M1 mit Antriebswellenschaden abstellen.

DRM Kassel-Calden Flugplatz 1975. Die ganze Schönheit eines BMW 3.0 CSL zelebriert hier Harald Grohs in rasanter Kurvenfahrt.


Hart bedrängt von Bernd Fischer im Alfa zeigt Wolfgang Wolf im Spiess NSU, dass er diesem Druck auch auf zwei Rädern standhält. DRM Mainz-Finthen 1975.

DRM Kassel-Calden 1975. Dass er den Mut hat, extrem zu fahren, hat Albrecht Krebs nicht nur  in der Kurve auf die Start- und Zielgeraden des Flugplatzkurses bewiesen. Die brutale Kraft des Schnitzer-Motors fordert das ganze Geschick des Piloten. 

Das lässt tief blicken .... ! Ohne Motorhaube fuhr Peter Hoffmann den Steinmetz Opel Commodore beim Interserie-Lauf auf dem Flugplatz von Kassel-Calden im Jahr 1974.

Jörg Denzel im Zakspeed Ford Escort biegt auf die Zielgerade ein. DRM Flugplatz Kassel-Calden 1975.

Im Rahmenrennen zum DRM-Lauf in Mainz-Finthen 1976 trafen in der Gruppe 2 unter anderem VW und BMW aufeinander.

Peter Hennige siegte in der Gruppe 2 bis 1600ccm beim Flugplatzrennen Mainz-Finthen 1973 im Ford Escort TC 

Mainz-Finthen 1973. In der Division1 siegte Hans Heyer mit seinem Ford Capri RS 2600 LW .

1984. Norisring. Klaus Ludwig im Zakspeed GTP. (IMSA)

Beim "Preis der Stadt Karlsruhe"  1975 in Hockenheim wurde der kleine Kurs gefahren.  Heinz Gilges im Renault Alpine erwehrt sich des BMW-Angriffs.

Ein dezenter Drift. Harald Ertl liebt den sauber gefahrenen Kurvenradius. Hier in Kassel 1978 möchte der BMW es etwas anders ...

DRM Zolder 1977. Eddie Cheever in der Schikane.

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Fotografien, Texte und Grafiken bleibt allein beim Autor Thomas Dirk Heere. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Fotografien, Grafiken oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

You may also like

Back to Top